Meine eigenen Vier-Wände
Traum oder Albtraum?
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sein Traumhaus oder seine Traumwohnung zu bekommen. Der eine geht richtige Wege, der andere falsche, wieder andere gehen in den finanziellen Ruin. Ich möchte für den Personenkreis, die Wohneigentum erwerben möchten, einige Anregungen geben, um mögliche Fehler so weit wie möglich auszuschließen.

Beim Hauskauf ist es relativ einfach, der Notar beurkundet den entsprechenden Kaufvertrag und kurzfristig werden die entsprechenden Modalitäten abgewickelt und das Haus wechselt den Besitzer.
Beim Hausbau ist es etwas komplizierter. Grundlage bildet grundsätzlich die Baugenehmigung. Zu beachten ist, benötige ich eine Bauanzeige oder einen Bauantrag. Diese Sache kann nur mit einem Fachmann geklärt werden. Wann beginnt die Baufirma mit der Bauausführung und wann ist das Haus auch wirklich bezugsfertig (Bauablauf). BGB,- wie VOB-Verträge schließen Natureinflüsse aus (Schnee, langer Regen u.ä.). Gibt es eine Bauleistungsbeschreibung, die keine Nachträge nach sich ziehen? Gibt es einen Zahlungsplan, wann was bezahlt wird? Gibt es einen verbindlichen Bauvertrag mit Festpreis? Wer betreut mein Bauvorhaben in der Bauphase, welche Gewährleistung gibt es auf meine Eigenleistungen, wer ist für Abstimmungsmodalitäten zwischen den einzelnen Gewerken verantwortlich? Es gibt noch viele Fragen, die sich in der Bauausführung ergeben können.
Einige hören auf die zahlreichen guten Ratschläge von Freunden oder Nachbarn, übernehmen diese dann auch die Gewährleistung? Andere verlassen sich auf Fachleute, die jahrelange Erfahrungen besitzen und genügend Referenzen vorweisen können.
Wir verfügen über 26 Jahre Erfahrungen im Bauen, Kaufen und Finanzieren - sprechen Sie mit uns.
Entscheiden Sie sich für Ihr Traumhaus! Oder Alptraumhaus!!
Klaus-Peter Thiel,
Haus-Vertrieb Immobilien/Finanzierungen